
Aktuelles
Jahreshauptversammlung 8.1.2025

Stephan Nestler, 3. Platz, Timo Maier, 1. Platz, Annette Schomacker, beste Dame, Michael Hantke, 2. Platz
Protokoll Jahreshauptversammlung „Achalmbuben“ am 8.1.2025 / 17.30 Uhr
Anwesend sind 26 Mitglieder.
Begrüßung Christa Klein stellt Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.
Ehrungen langjährige Mitglieder
Vereinsmeister
Damenpokal
Jahreswertung ändert sich: Summe der Spielpunkte geteilt durch die Anzahl der Spieltage. Streichergebnisse entfallen.
Es gibt eine Diskussion über die finanzielle Situation des Vereins, die jedoch vertagt wird auf den Tagesordnungspunkt „Antrag von Rainer Grünenwald“.
Vorstandsbericht Chronologie der Jahresereignisse
Kein 3-tägiger Vereinsausflug mehr
Mitgliederwerbung: Tod von Mitgliedern nicht durch Neu-Eintritte ersetzt
Einführung der Tabletts (10 Stücke wurden angeschafft)
Erstmalig ein Preisskat zwischen Weihnachten und Neujahr
Gute, immer aktuell-gepflegte Vereins-Homepage durch Rainer Grünenwald
Es wurde keine Aussprache gewünscht
Kassenbericht, den Rainer Grünenwald mit folgenden Schwerpunkten vorstellte:
Transparenz über die vergangenen Jahre hinsichtlich Einnahmen und Ausgaben
Verein muss nach außen sichtbar sein
Guter Skat : 2 Mannschaften(zweite Bundesliga/Oberliga) – es entstehen Kosten
Ergebnis: Wir geben mehr aus als wir einnehmen!!
Eine Ursache: Früher 58 Mitglieder (2012) heute 40.
Finanzielle Jahresplanung ist schwierig, weil je erfolgreicher wir an Turnieren sind,
desto mehr finanzielle Unterstützung für unsere Spieler.
Wir sind e.V. – doch nicht gemeinnützig (obwohl Skat seit 2016. immaterielles Kulturerbe)
Bisher ist Kompensation des Mitgliederschwund nicht ganz gelungen.
Rainer Grünenwald als Kassierer einstimmig entlastet.
Spielleitung Achalmbuben sind 2.größter Skatverein in Nord-Württemberg
Wir sind in der 2. Bundesliga geblieben trotz Einführung einer 3. Bundesliga
Einführung der Tabletts positiv, weil keine Diskussion mehr über Spielende
Antrag von Rainer Grünenwald (30.11.24) zur Verbesserung der finanziellen Situation
Darüber gab es eine engagierte Diskussion mit verschiedenen Finanzierungsvarianten.
Schließlich wurde folgender einstimmiger Beschluss gefasst.
Jahresbeitrag bleibt bei 36.- Euro
Eingepasste Spiele weiterhin 0.50 Euro
Jedes verlorene Spiel kostet 1.- Euro (bisher die ersten drei nur 0.50 Euro, dann 1.- Euro)
Jeder Spieler zahlt, ob anwesend oder nicht, eine Organisationspauschale von 1.- Euro
19.10 Uhr Christa Klein beendet die Jahreshauptversammlung